Zeitgutschein
Wir leben in einer Überflussgesellschaft und haben gefühlt schon alles. Für manchen wird es deshalb von Jahr zu Jahr schwieriger ein Geschenk zu finden oder sich etwas zu wünschen. Am besten wäre es, wenn man gar nichts schenken würde. Aber das kann man auch nicht machen. Irgendwie gehören Geschenke einfach zu Weihnachten dazu. Also: Was soll ich nur schenken bzw. mir wünschen?
Wie wäre es beim Thema Geschenke mal an Zeit zu denken. Klingt vielleicht zuerst seltsam. Aber mal ehrlich? Was haben wir am wenigsten? Oft ist das die Zeit füreinander.
Ehepaare sehen sich zwar jeden Tag und reden auch jeden Tag miteinander. Aber meist nur über Organisatorisches, damit der Alltag irgendwie funktioniert. Die Zeit, um über das zu reden, womit jeder sich herumschlägt, wie es uns miteinander geht, was einem Sorgen oder Freude bereitet, welche Bedürfnisse und Sehnsüchte man hat, für diese Themen ist oft viel zu wenig Zeit.
Und wie es mit der Zeit für die Kinder? Die ist auch oft nur am Wochenende vorhanden. Doch eigentlich möchte man Wochenende mal seine Ruhe……………….
Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir reich sind an materiellen Dingen, aber arm sind an Qualitätszeit füreinander.
Wie wäre es deshalb, an Weihnachten einen Zeitgutschein verschenken? An den Ehepartner, das Kind, den Freund, die Freundin, die Eltern, usw. Und wenn der Beschenkte den Gutschein einlöst, macht man etwas zusammen, was beiden richtig gut gefällt. (Essen gehen, Wandern, Spielen, einfach nur Reden, usw.). Vielleicht würde so eine Erfahrung auch Lust auf mehr machen.
Wo ich das schreibe, fällt mir ein, dass die Bundesregierung ein Einsamkeitsministerium eingerichtet hat. Zeitgutscheine könnten in unserer Zeit ein richtig wertvolles Geschenk sein.
In diesem Sinne wünsche ich viel Kreativität beim Aussuchen der Geschenke. (Thomas)
„Denkt nicht nur an eure eigenen Angelegenheiten, sondern interessiert euch auch für die anderen und für das, was sie tun.“ (Philipper 2,4)